EIS-ZaubereiWir zaubern ein Lächeln ins Gesicht Ihrer Gäste!
Wir zaubern zwar nichts aus dem Hut, aber dafür haben wir unsere magische Zaubermaschine. Diese ermöglicht uns, Ihnen hunderte von EiZ-Kreationen binnen weniger Sekunden zu erstellen. Zutaten aussuchen, staunen und genießen.









3 Schritte zu Ihrem neuen Lieblings-EiZ


1. Basis-Eis
Es gibt vier verschiedene Basis-Sorten:
– neutrales Milcheis
– Joghurteis
Laktosefrei/vegan:
– Reisdrinkeis
– Reisdrinkeis-Schoko

2. Zutaten
Zutaten, wonach Ihr EiZ schmecken soll:
– Früchte
– Süßigkeiten
– Nüsse
– Kräuter
– Gemüse
– Gewürze
– Öle usw.

3. Dein EiZ
Das Basis-Eis und die Zutaten werden nun “magisch” zerkleinert und vermischt.
Fertig gemixt, flutscht das Eis aus dem Trichter in die Waffel oder den Becher.
Da ist es: Dein EiZ!

EIZ-Kalender365 Sorten (+)
Jeden Tag gibt es ein anderes Eis des Tages. Die Vielfalt ist Wahnsinn. Vom “normalen” Erdbeereis bis zum schrägen Eis wie direkt am 1. Januar “Joghurteis, Saure Gurke (natürlich Spreewaldgurke), Dill und Chili”. So ein Eis lässt jeden Neujahrskopfschmerz schnell verschwinden…
Einsatzmöglichkeiten der EiZ-Bar
Sie können die EIS-Zauberei zu den verschiedenen gewerblichen wie privaten Anlässen buchen:
- Messe
- Kongress
- Neueröffnung
- Jubiläum
- Hausmesse
- Tag der Offenen Tür
- Produktneuvorstellung
- Sommerfest
- Geburtstag
- Hochzeit usw.
Indoor wie Outdoor. Separat oder beim Buffet.
Wir kommen mit unserer EiZ-Bar fast überall hin 😉

Vier Möglichkeiten der EiZ-Bar-Individualisierung

A3-Poster
Auf der Kundenseite der Mixeinheit wird ein A3-Ausdruck angebracht. Dieser kann z.B. auf eine Hartschaumplatte oder Ähnliches aufgezogen sein oder laminiert sein.

Magnetfolie
Die Magnetfolie kann entweder nur auf der Vorderseite oder an den drei sichtbaren Seiten angebracht werden. Wir übernehmen gerne mit unserem Druckpartner die Realisierung.

Komplettumbauung
Der Kunde lässt i.d.R. über seinen Messebauer eine dreiteilige Konstruktion bauen. Maße auf Nachfrage. Dadurch fügt sich die EiZ-Bar ideal ins Messekonzept ein.

Leuchtdisplay
Unser dreiseitiges Leuchtdisplay dient als “Verkleidung” der EiZ-Bar. Die spezielle Textilbespannung kann individuell bedruckt werden. Produktion über unseren Partner.
Zufriedene Kunden und Referenzen
Fragen & Antworten
Was können Sie mit der tollen EiZ-Bar alles herstellen?
In fast 100% aller Fälle wünschen meine Kunden Eis in der Waffel, alternativ im Pappbecher (kann auch indidividuell für Sie produziert werden). Selten wird das Eis in kleinen Gläsern oder auf kleinen Porzellantellern serviert.
Die großen Eisbecher wie Erdbeerbecher oder Nussbecher bzw. Eistorten bleiben unseren stationären Partner vorbehalten. Diese sind im mobilen Bereich zu aufwändig.
Mit unserer Zaubermaschine lassen sich auch Shakes mixen. Bei den Getränken sind wir sehr flexibel: Milch, Saft, Eiskaffee, Eisschoko, Limo (auch z.B. Bionade) sowie Sekt.
Für Allergiker können wir auch eine Mixtur rein aus Früchten – also ohne Eis – zaubern. Das nennt sich bei uns Frozen Fruits.
Wie wird das Eis erstellt?
Wir mixen unser Basis-Eis (neutrales Milcheis, Joghurteis, Reisdrinkeis und Reisdrinkeis Schoko – alles in Bio-Qualität) mit den gewünschten Zutaten.
Welche Basis-Eissorten haben Sie?
Wir haben vier verschiedene Basis-Eissorten: neutrales Milcheis, Joghurteis, Reisdrinkeis und Reisdrinkeis Schoko – alles in Bio-Qualität.
Haben Sie auch veganes oder laktosefreies Eis?
Ja. Wir können sogar zwei Alternativen anbieten: Reisdrinkeis und Reisdrinkeis-Schoko. Auf Wunsch servieren wir das Eis auch in einem Becher.
Welche Zutaten haben Sie dabei?
Zutatenliste (mein Standardsortiment):
Früchte: Erdbeeren, Mango, Kirschen, Tropic-Mix, Himbeeren, Brombeeren, Sanddorn (gelegentlich: Apfel, Pflaume, Beerenkorb)
Süssigkeiten: Schokolinsen, Schoko-, Weiße Schoko- und bunte Streusel, Brause, Eis-, Frucht-, Lakritz-, Karamell-Bonbons, Rumkugeln, Cookies, Oreos, Marzipan
Nüsse & Co: Nussmischung, Walnüsse, Cashewkerne, Haselnüsse, Kokos, Krokant, Müsli, Kaffee
Gewürze, Öle etc.: Chili, grüner Pfeffer, Knoblauch, Meerrettich, Lavendel, Basilikum und/oder Minze, Ingwer, Zimt, Kürbiskernöl, Ingwer-Lemongrasöl
Denkbar wären z.B. auch Markenprodukte wie Nutella, Kitkat, Rocher, Raffaelo, Giotto, Ferrero Küsschen, Getränke wie Liköre oder auch (Rot-)Wein, (Weihnachts-)Gebäck, regionale Spezialitäten, aber auch Ihre eigenen Lebensmittelprodukte etc.
Sie haben spezielle EiZ-Wünsche? Ich versuche Sie zu erfüllen.
Wie viele Zutaten darf der Kunde wählen?
Wir begrenzen es auf zwei bis drei. Rein theoretisch wären natürlich mehr möglich. Erfahrungsgemäß schmeckt der Eisgenießer die einzelnen Geschmacksrichtungen besser heraus, wenn weniger Zutaten verwendet werden.
Wie viele Portionen schaffen Sie in der Stunde?
Erfahrungsgemäss schaffe ich als Einzelperson im Schnitt 60 bis 100 Portionen in der Stunde. Sollte mehr Durchsatz gewünscht sein, gibt es mehrere Alternativen: angefangen bei einer zweiten Kraft, eine zweite EiZ-Bar oder eine andere Eisform. Wir empfehlen dann individualisierbares Eis am Stiel. Das können wir Ihnen in der gewünschten Qualität und Menge organisieren.
Wie viel Platz wird für die EiZ-Bar benötigt?
Der Platzbedarf ist minimal. Für die EiZ-Bar etwa 2,0 x 1,5 m.
Für die Zubehörboxen und die Spüle etwa 2,0 x 1,0 m.
Diese können auch in einem Nebenraum oder z.B. in der Messestandkabine untergebracht werden. Bei einer geplanten Eisausgabemenge von mehr als 1.000 Portionen wird eine Lagertruhe benötigt (1,3 x 0,7 m).
Was für ein Stromanschluss ist nötig?
Wir kommen mit Standardstrom aus. Auf mehrtägigen Events muss Dauerstrom gewährleistet sein. Verlängerungskabel und Kabeltrommel haben wir dabei.
Was ist bei Außenveranstaltungen zu berücksichtigen?
Aus hygienischen Gründen muss die EiZ-Bar auf einem sauberen Untergrund stehen. Am besten also geteerte oder gepflasterte Flächen. Feste Rasenflächen gehen auch noch. Die EiZ-Bar ist schwer und würde sonst auch zu schnell versinken.
Außerdem ist ein “Dach über dem Kopf” vorgeschrieben. Das kann ein größerer Dachüberstand, ein großes Zelt (z.B. mit Bestuhlung) oder ein Pavillon sein. Meinen kleinen (2,3 x 2,3m) weißen Pavillon kann ich kostenlos mitbringen.
Brauchen Sie einen Wasseranschluss?
Nein. Ich bringe meine mobile Spüle mit. Somit genüge ich den Hygienevorschriften.
Kommen Sie mit Ihrer EiZ-Bar überall hin?
Fast. Die Zuwegung sollte möglichst barrierefrei und befestigt sein. Absätze oder zwei/drei Stufen kann ich mit meiner Transporterrampe überbrücken. Sandige Wege sind aufgrund des Gewichtes ein NoGo.
Lässt sich die EiZ-Bar in obere Etagen befördern?
Theoretisch ja. Praktisch hängt es von den örtlichen Begebenheiten ab. Messen und Kongresszentren haben i.d.R. Lastenaufzüge. Bei Firmen-, Büro- oder Hotelevents sollte ein Fahrstuhl mit einer Mindesttiefe von 1,4m vorhanden sein.
Wann erfolgt der Aufbau der EiZ-Bar?
Ich versuche dies immer vor der Veranstaltung zu realisieren. Bei Messen und Kongresse ist dies der “Aufbautag” am Tag vor dem Event. Ansonsten bin ich ein bis zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn vor Ort. Ich störe ungern eine laufende Veranstaltung. Daher nehme ich auch gerne längere Wartezeiten bis zum eigentlichen Eiseinsatz in Kauf. Mir ist Ihr Event wichtig!
Aktuelles
Unsere Buchungsübersicht
Bitte beachten Sie: Fragen Sie uns ruhig an, wenn Ihr gewünschter Termin belegt ist. Erstens habe ich zwei Anlagen, so dass ein(e) MitarbeiterIn eine Veranstaltung übernehmen könnte, zweitens tauschen wir mobilen EiZ-Partner uns in Sachen Terminübernahme aus.